Aktuelles

Dem ureigenen Bewegungsfluss folgen – eine Einführung in das Geführte Zeichnen

Die Methode des Geführten Zeichnens hat eine lange Tradition in der Kunsttherapeutischen Arbeit. Sie wurde bereits in den 1970er Jahren von Dr. Maria Hippius Gräfin Dürckheim entwickelt. Im Geführten Zeichnen wird mit dem spontanen Bewegungsfluss gearbeitet, der beim beidhändigen Zeichnen mit geschlossenen Augen entsteht.

Mehr erfahren >>

Einführungsseminare

26.09. – 28.09.25, belegt
Neue Termine für 2026 werden rechtzeitig angekündigt

Berufsbegleitende Fortbildung, vier Module

Start 07.11 – 09.11.2025

Anmeldung über

Einführung in die Sensomotorische Kunsttherapie 
03.07. – 05.07.26     Anmeldung über HKT Frau Kunz
Dem ureigenen Bewegungsfluss folgen
13.03. – 14.03.26     Anmeldung über HKT Frau Kunz
Maskenarbeit – weibliche Heldinnenreise
27.03. -29.03.26     Anmeldung über DAGTP

Neu: Sensomotorische Kunsttherapie mit den Schwerpunkten:
Haptik/Zeichenprozesse

Berufsbegleitende Fortbildung in je sieben Modulen

Fortbildungsbeginn

03.10. – 05.10.2025

Den Anmeldebogen können Sie hier herunterladen

Einführungsseminare

04.07. – 06.07.2025
belegt, Warteliste
Anmeldung über HKT:

07022 201-344

DAGTP
16.05. – 18.05.25, belegt

Beschreibung der 7 Module

Das PDF mit der Modulbeschreibung können Sie hier herunterladen

Mehr erfahren >>

Zusatztermin
18.07. – 19.07.25             250,00 €
18.07. – 20.07.25 (ab 7 TN)     350,00 €
Anmeldung:

Der haptische Sinn – Kunsttherapeutische Arbeit mit sinnlichen Materialien

Im Fokus der Fortbildung steht der Tastsinn (Haptik), der eine Sonderstellung innerhalb
der Sinneswahrnehmung einnimmt.

Die Entfaltung der Haptik ist von grundlegender Bedeutung für eine gesunde Entwicklung, wie neueste Forschungen belegen.
Ästhetische Bildung beginnt mit den Sinnen. Unsere Wahrnehmung von uns selbst und den Dingen ist abhängig von der Art und Weise, wie wir in Beziehung treten können und steht in engen Zusammenhang mit unserer emotionalen Entwicklung. Mehr erfahren >>

04.10. – 06.10.24, Ausgebucht

Neue Termine auf Anfrage

Vorankündigung – Maskenarbeit in den Rauhnächten

Eine weibliche Heldinnenreise

02.01.26 – 04.01.26

Mehr erfahren >>

Maskenspiel

05.01.26

Mehr erfahren >>

Neue Adressen!

Atelier für Kunsttherapie und Arbeit am Tonfeld® Institut für Haptische Gestaltbildung Nürtingen Gruppenraum Einzelbegleitung Supervision

Veranstaltungsadresse: Alleenstraße 29, 73730 Esslingen/Zell

Referenzen

Ich würde die Weiterbildung bei Carmen jeder:m Kunsttherapieinteressierten:m weiterempfehlen.

Die Weiterbildung sowohl zur Sensomotorik und Haptik als auch zum Geführten Zeichnen hat mich fachlich und menschlich sehr geprägt und meine kunsttherapeutische Arbeit verändert und stärkend beeinflusst. Ich konnte neue Schwerpunkte und Techniken erlernen, meinen Blick schärfen und meinen Methodenkoffer erweitern. Die Interventionen schließen sehr am Wesentlichen an, sind zumeist niedrigschwellig und meine Patient:innen profitieren unmittelbar und anschließend an ihre Bedürfnisse. Ich würde die Weiterbildung bei Carmen jeder:m Kunsttherapieinteressierten:m weiterempfehlen.

Persönlich habe ich mich von Carmen wertschätzend, aber auch kritisch sehr gut begleitet gefühlt und konnte meine therapeutische Identität über die Fortbildungszeit festigen und gehe seitdem selbstbewusster in den Kontakt mit meinen Patient:innen. Ich bin Carmen von Herzen dankbar.

Leonie

Nach der Weiterbildung fühle ich mich jetzt sicherer in der Praxis…

Bei der Weiterbildung Sensomotorische Kunsttherpie bei Carmen Bauer konnte ich viel mitnehmen! Einerseits profitiere ich enorm für meine kunsttherapeutische Tätigkeit durch die gewonnenen Methoden und Reflexionen und konnte meine kunsttherapeutische Identität festigen. Nach der Weiterbildung fühle ich mich jetzt sicherer in der Praxis und empfinde auch wieder mehr Freude an der Arbeit. Andererseits schaffte es Carmen einen vertrauten Rahmen in der Gruppe zu gestalten indem es möglich wurde, sich mit eigenen Themen zu zeigen. Durch Carmens freundlich-konfrontative Art, die einem immer wieder eigene Themen spiegelte, fühle ich mich sehr gesehen und konnte zudem viel für mich persönlich mitnehmen. Es tut so gut, jemanden zu erleben, der so richtig für seine Arbeit brennt und die Begeisterung dafür weitergibt. Herzlichen Dank für all das!

Lena

Endlich habe ich meinen kunsttherapeutischen Ansatz gefunden

Die Fortbildung in Sensomotorischer Kunsttherapie bei Carmen zu machen, war für mich die beste Entscheidung! Als Kunsttherapeut in der Akutpsychiatrie habe ich eine Wochenendfortbildung nach der anderen besucht und bin immer mit dem Gefühl zurück zur Arbeit gegangen, dass die Methoden und Übungen zwar interessant, aber nicht oder nur sehr selten für die Arbeit auf der Akutstation geeignet sind. Anders bei Carmens Fortbildung! Bereits aus dem Einführungsseminar konnte ich einige Anregungen mitnehmen und direkt umsetzen – und so ging es auch in den zwei Jahren Fortbildung weiter. Besonders wertvoll fand ich das Arbeiten mit eigenen Fallbeispielen und Fragen direkt aus der Praxis sowie den Austausch in der Gruppe. Carmen hat mir immer das Gefühl gegeben, mich so zeigen zu dürfen wie ich bin und die Gruppe so geleitet, dass wir in kurzer Zeit richtig zusammengewachsen sind. So konnte ich nicht nur meine Haltung als Kunsttherapeut schärfen, sondern mich auch persönlich weiterentwickeln. Ich fühle mich viel sicherer in meinem Beruf und freue mich wieder auf die Arbeit mit den Patient:innen. Endlich habe ich meinen kunsttherapeutischen Ansatz gefunden! Vielen Dank, Carmen!

Arbeit am Tonfeld ®

Die Methode Arbeit am Tonfeld ® ist eine differenzierte Entwicklungsbegleitung, die mit Hilfe von Ton positiv korrigierend, unterstützend und fördernd auf die Beziehungs-, Handlungs- und Emotionsentwicklung wirkt. Im Fokus steht die Förderung der Vertrauensentwicklung in Beziehungen, eingebettet in das unmittelbare Berührungserleben mit dem Ton

Kunsttherapie

Die Kunsttherapie setzt bei den Ressourcen, den gesunden Kräften des Menschen an. Die Kunsttherapie unterstützt und aktiviert Selbstheilungskräfte, vermittelt Lebensfreude, öffnet neue und individuelle Bewältigungsmöglichkeiten, im Umgang mit schwierigen Lebenssituationen und Krisen. Sie setzt an den gesunden Anteilen des Menschen an und nimmt in der Bewegung sichtbar werdende Ressourcen auf…

Kontakt

Sie haben Fragen zu bestimmten Themen oder wünschen eine Beratung? Dann rufen Sie einfach an (07022 – 97 99 485) oder schreiben Sie mir eine E-Mail an info[ät]carmen-bauer.de.

Über mich

Sie möchten mehr über mich oder meinen Werdegang erfahren? Dann informieren Sie sich hier…

Slide background

www.carmen-bauer.de

www.carmen-bauer.de